Gerabrücke | Strecke 79 / A 4
Die Brücke über die Gera bei Molsdorf südwestlich Erfurt ist eine Ziegelsegmentbogenbrücke über drei Felder mit einer Gesamtlänge von 103 m. Die Brücke wurde zwischen April 1938 und 1939 gebaut. Für die Verkleidung wurde Rätsandstein benutzt.
Zum Ende des Krieges wurde der westliche Pfeiler gesprengt und so zwei Bögen zerstört. Beim Wiederaufbau wurden die Bögeninnenseiten nicht wieder mit Ziegeln errichtet.
Im Zuge des dreispurigen Ausbaus wurde südlich eine zweite Brücke für die Richtungsfahrbahn Dresden errichtet.

Ansicht von Nordwesten. Für die neue Fahrbahnplatte mussten die Stirnseiten etwas erhöht werden, was gut an der unterschiedlichen Farbe der Natursteine zu erkennen ist.

Mit Klinker versehener Bogen über die Gera.

Unmittelbar westlich des Bauwerkes liegt dieser kleine Durchlass.

Ansicht von Nordwesten. Für die neue Fahrbahnplatte mussten die Stirnseiten etwas erhöht werden, was gut an der unterschiedlichen Farbe der Natursteine zu erkennen ist.
![]() |
---|
Quellen, Literatur und Links
Bertram Kurze, Reichsautobahnen in Mitteldeutschland