Talbrücke Hirschfeld | Strecke 83 / A 4
Die Hirschfeldtalbrücke hat eine Gesamtlänge von 185 m bei einer Stützweite von 158 m. Die ursprüngliche Brücke bestand aus zwei genieteten Stahlkonstruktionen. Die Sparpfeiler waren mit Lausitzer Granit verkleidet.
Im Zuge des dreispurigen Ausbaus wurden nördlich neue Pfeiler in erweitertem Abstand für die Richtungsfahrbahn Chemnitz gebaut und mit den Naturstein der abgebrochenen Pfeiler der ursprünglichen Richtungsfahrbahn Dresden verkleidet. Die Pfeiler der ursprünglichen Richtungsfahrbahn Chemnitz nehmen nun die Stahlbetonkonstruktion der neuen Richtungsfahrbahn Dresden auf.

Ansicht der Hirschfeldtalbrücke von Süden.

Blick nach Osten, Pfeiler der ursprünglichen Richtungsfahrbahn Chemnitz.

In Lage der hellen Steine verlief etwa die ursprüngliche Richtungsfahrbahn Dresden.

Ansicht der Hirschfeldtalbrücke von Süden.
![]() |
---|
Quellen, Literatur und Links
Bertram Kurze, Reichsautobahnen in Mitteldeutschland
Geschichte