top of page
Berliner Ring - Südtangente | Strecke 51 / A 10
Der Berliner Ring sollte die aus allen Landesteilen kommenden Strecken bündeln und die Innenstadt über Zubringer, bezeichnet als Autobahnstutzen, anbinden, wovon lediglich die heutige A 115 realisiert wurde. Der südliche Berliner Ring zwischen dem Dreieck Potsdam und dem Dreieck Spreeau wurde als Strecke 51 1937 (zwischen dem AD Potsdam und Michendorf) und 1938 (restliche Strecke) eröffnet.

Einfahrt von Süden in das AD Potsdam, westlicher Endpunkt der Strecke 51

Nach dem Dreieck, Fahrtrichtung Ost

Vor Niederlehme

Einfahrt von Süden in das AD Potsdam, westlicher Endpunkt der Strecke 51
1/15
![]() |
---|
Quellen, Literatur und Links
bottom of page