Bayreuth - Bamberg | Strecke 96 / A 70
An der Strecke 96 wurden nur auf einem etwa 9 km langem Teilstück zwischen dem Autobahndreieck bei Bayreuth und der heutigen Anschlussstelle Kulmbach/Neudrossenfeld zwischen November 1937 und September 1939 gearbeitet. Alle Bauwerke und der Erdbau waren fertiggestellt.
Nach dem Krieg wurde der Abschnitt 1958 einbahnig, 1970 zweibahnig fertiggestellt. Nach Westen wurden nach und nach kreuzungsfreie Bundesstraßen ergänzt und später zu einem Autobahnstandard ausgebaut, die heutige A 70.
Der Abschnitt wurde etwa 2015 grundhaft saniert wobei die meisten Bauwerke ersetzt wurden.

Blick nach Osten in die Rampen des AD Bayreuth/Kulmbach, Endpunkt der Strecke 96

Ehemalige Verbindungsrampe Richtung Nürnberg. Beim Ausbau wurde das Höhenniveau deutlich reduziert

Originalbauwerk und Verbreiterung

Blick nach Osten in die Rampen des AD Bayreuth/Kulmbach, Endpunkt der Strecke 96
![]() |
---|
Quellen, Literatur und Links
Zur Geschichte