Friesenbachbrücke | Strecke 84 / A 72
Die Friesenbachbrücke östlich Plauen überspannt mit sechs Bögen auf einer Gesamtlänge von 203 m das Friesenbachtal. Es waren getrennte Bauwerke für die Richtungsfahrbahnen vorgesehen. Beim Bau zwischen November 1936 und Oktober 1937 wurde lediglich das Bauwerk der Richtungsfahrbahn Hof errichtet. Die Gewölbe bestehen aus Lausitzer Granit, die Stirnflächen sind mit Theumaer und Pillmannsgrüner Schiefer verkleidet.
Im Zuge des Ausbaus zwischen 1991 und 1993 wurde östlich eine moderne Brücke zur Aufnahme der Richtungsfahrbahn Chemnitz gebaut.

Blick von Osten

Chemnitzer Widerlager

Der Granit ist nach außen (links) hin dunkel abgesetzt. Es steht zu vermuten, dass das ursprüngliche zweite Bauwerk gespiegelt ausgeführt worden wäre.

Blick von Osten
![]() |
---|
Quellen, Literatur und Links
Bertram Kurze, Reichsautobahnen in Mitteldeutschland
Gero Fehlhauer, Die Geschichte der Reichsautobahn Chemnitz-Hof