Chemnitz - Hof | Strecke 84 / A 72
Die Autobahn von Chemnitz nach Hof bindet die seinerzeit wichtigen Industriestandorte im Vogtland und im Erzgebirge an das Reichsautobahnnetz an. Der Baubeginn war am 17. April 1935 bei Plauen, die Freigabe erfolgte abschnittsweise zwischen Juni 1938 und September 1940. Die Autobahn war bis auf einen kurzen Abschnitt bei Chemnitz einbahnig ausgeführt, wobei nahezu alle Bauwerke und der Erdbau schon für die zweite Fahrbahn vorbereitet waren.
Nach der Öffnung der Grenze 1989 stieg die Bedeutung der wenig genutzten Autobahn deutlich an. Bis Mitte der 1990er Jahre wurde sie grundhaft saniert und in einem modernen Querschnitt ausgebaut. Alle Großbrücken und viele kleinere Bauwerke wurden dabei umgebaut und dadurch erhalten.
Kreuz Chemnitz - Plauen-Ost
Vom Autobahndreieck Chemnitz-Nord entlang Chemnitz war die Strecke 84 auf einem kurzen Stück zweibahnig. Bis Plauen-Ost werden drei große Täler überquert.

Blick nach Süden auf das heutige Kreuz Chemnitz-Nord. Es wurde als Kreuz komplett neugebaut, so dass vom ursprünglichen Knotenpunkt nur Schneisen im Wald bleiben.

Vor Chemnitz Süd, Fahrtrichtung Hof

Bei Plauen-Ost

Blick nach Süden auf das heutige Kreuz Chemnitz-Nord. Es wurde als Kreuz komplett neugebaut, so dass vom ursprünglichen Knotenpunkt nur Schneisen im Wald bleiben.
![]() |
---|
Plauen-Ost - Dreieck Bayerisches Vogtland
Zwischen Plauen-Ost und dem Dreieck Bayerisches Vogtland (ehemals Dreieck Stegenhauswald) war die Elstertalbrücke und ein kurzes Stück der Autobahn nicht fertiggestellt und musste umfahren werden. Ebenso das Dreieck mit der Strecke München - Berlin, wo die Überbauten der Kreuzungsbauwerke fehlten. Die Strecke 84 musste von Osten kommend etwa 1,5 km vor dem Dreieck verlassen werden und die nahegelegene Anschlussstelle an der A 9 genutzt werden.

Blick auf die Friesenbachbrücke bei Plauen

Friesenbachbrücke

Blickrichtung Ost auf die Strecke 84

Blick auf die Friesenbachbrücke bei Plauen
![]() |
---|
Quellen, Literatur und Links
Bertram Kurze, Reichsautobahnen in Mitteldeutschland
Gero Fehlhauer, Die Geschichte der Reichsautobahn Chemnitz-Hof
Zur Geschichte
http://autobahn-online.de/a72geschichte.html
Grenzöffnung bei Hainersgrün
https://www.wir-waren-so-frei.de/index.php/Search/Index?search=heinersgr%C3%BCn
Zustand A722 vor der Wiedervereinigung
http://www.albaufstieg-aichelberg.de/bruecken/html/br013a.html