Magdeburg - Halle
Strecke 23
Oberste Bauleitung der Reichsautobahnen
OBR Hannover / OBR Halle (Saale) (Grenze südl. Dreieck Magdeburg)
Bauabteilungen der Reichsautobahn
BAR Magdeburg, BAR Halle (Saale)
Bauzeit
1934 - 1936
1939 - 1940
Streckenlänge
ca. 100 km
davon 15 km unter Verkehr,
sowie ca. 10 km im Bau
Bauwerke
13 bei Halle (Saale) in Betrieb, 2 bei Magdeburg im Bau
(geplante) Straßenmeistereien
(SM Magdeburger-Börde), SM Halle-Peißen
heutige Nutzung
BAB A 14, Ruine
(geplante) Anschlussstellen und Nebenanlagen
RAB-Name RAB-(Bau-)km
(Dreieck Magdeburg)
...
(Löbejün) Bau-km 33,6
(Halle-Oppin) Bau-km 18,6
Halle/Peißen (SM) km 110,8
Schkeuditzer Kreuz km 96,6
BAB-km BAB-Name
km 204,0 AK Magdeburg (verlegt)
...
km 132,7 Löbejün
km 124,8 Halle-Tornau (verlegt)
km 110,8 Halle/Peißen
km 96,5 Schkeuditzer Kreuz
südl. Dreieck Magdeburg

1999 Enrico Heide

1999 Enrico Heide

2000 Enrico Heide

1999 Enrico Heide
Datenblatt
Bauwerke:
Länge:
Eröffnung:
Fahrbahndecke:
Überführungen:
Unterführungen:
davon Großbauwerke:
Bildnachweis Bauwerke:
Bildnachweis Durchlässe:
Bildnachweis Nebenbauwerke:
1-4
ca. 1,0 km in Bau
Baueinstellung 1940
1
1
0
2/2
1
0
Halle (Saale)-Oppin - Halle (Saale)/Peißen
Datenblatt
Bauwerke:
Länge:
Eröffnung:
Fahrbahndecke:
Überführungen:
Unterführungen:
davon Großbauwerke:
Bildnachweis Bauwerke:
Bildnachweis Durchlässe:
Bildnachweis Nebenbauwerke:
5-8
ca. 4,3 km
Baueinstellung 1940
2 (nicht begonnen)
3 (davon 2 begonnen)
0
0/2
0
0
Halle (Saale)/Peißen - Schkeuditzer Kreuz

2000 Enrico Heide

2000 Enrico Heide

2000 Enrico Heide

2000 Enrico Heide
Datenblatt
Bauwerke:
Länge:
Eröffnung:
Fahrbahndecke:
Überführungen:
Unterführungen:
davon Großbauwerke:
Bildnachweis Bauwerke:
Bildnachweis Durchlässe:
Bildnachweis Nebenbauwerke:
9-21
14,2 km
25.04.1936
Beton
8
4
0
11/12
1
0