Nürnberg - München | Strecke 69 / A 9
Die Autobahn zwischen Nürnberg und München wurde 1938 dem Verkehr übergeben. Der dreispurige Ausbau war zum Zeitpunkt der Wiedervereinigung bereits abgeschlossen und ist deshalb relativ bestandsnah ausgeführt. Viele Bauwerke wurden verbreitert und weitergenutzt. Größtes Bauwerk ist die Talbrücke Holledau.
Nürnberg - Greding

Nördlich Nürnberg-Fischbach, Fahrtrichtung Süd

Unterführung der Anschlussstelle Nürnberg-Fischbach

Bei Greding

Nördlich Nürnberg-Fischbach, Fahrtrichtung Süd
![]() |
---|
Greding - Dreieck Holledau

Am Hienberg südlich des Altmühltals teilt sich heute die Fahrbahn. Die Richtungsfahrbahn nach München wurde dreispurig neu errichtet. Die Richtungsfahrbahn Nürnberg nutzt die alten Fahrbahnen der Reichsautobahn.

Ehemalige Richtungsfahrbahn München, heute die Überholspuren in Fahrtrichtung Nürnberg

Bäume auf dem Mittelstreifen südlich Manching

Am Hienberg südlich des Altmühltals teilt sich heute die Fahrbahn. Die Richtungsfahrbahn nach München wurde dreispurig neu errichtet. Die Richtungsfahrbahn Nürnberg nutzt die alten Fahrbahnen der Reichsautobahn.
![]() |
---|
Dreieck Holledau - München

Vor dem AD Holledau, Fahrtrichtung München

Talbrücke Holledau

Autobahnkreuz München-Nord

Vor dem AD Holledau, Fahrtrichtung München
![]() |
---|