Leipzig - Hof | Strecke 67 / A 9
Als Teil der Verbindung Berliner Ring-München war bereits im Juli 1934 Baubeginn auch an der Strecke 67. Bis Ende 1936 war die Strecke von Leipzig bis Hof durchgängig befahrbar.
Nach der Wiedervereinigung wurde die A 9 zwischen Nürnberg und Berliner Ring, und so auch dieser Abschnitt, vollständig sechsspurig ausgebaut, wobei einige Bauwerke erhalten blieben.
Schkeuditzer Kreuz - Hermsdorfer Kreuz
Die Autobahn verläuft mit langen Geraden und weiten Kurven durch das Flachland. Einziger Talübergang ist die Brücke über das Rippachtal, südlich des gleichnamigen Dreiecks mit der A 38. Bei Eisenberg stand das bekannte Thüringer Tor, eine Überführung als Natursteinbogenbrücke.

Das Schkeuditzer Kreuz war das erste ausgeführte und unter Verkehr befindliche Kreuz im Reichsautobahnnetz. Anfang der 2000er Jahre vollständig umgebaut und erweitert.

Westlich Schkeuditz, Fahrtrichtung Süd

Fahrtrichtung Süd

Das Schkeuditzer Kreuz war das erste ausgeführte und unter Verkehr befindliche Kreuz im Reichsautobahnnetz. Anfang der 2000er Jahre vollständig umgebaut und erweitert.
![]() |
---|
Hermsdorfer Kreuz - Dittersdorf
Südlich des Hermsdorfer Kreuzes führt die Autobahn durch das Thüringer Holzland und das Thüringer Vogtland. Das Geländer wird bewegter, die Trassierung anspruchsvoller. Die Tautendorfer Brücke ist der größte Talübergang in diesem Abschnitt. Die Autobahn ist mittlerweile durchgehend saniert und verbreitert. Wenige Bauwerke wurden erhalten.

Fahrtrichtung Süd in Höhe Rasthof Hermsdorf

Feldwegunterführung südlich der AS Hermsdorf-Süd mit Natursteinverblendung

Überführungsbauwerk der Anschlussstelle Dittersdorf

Fahrtrichtung Süd in Höhe Rasthof Hermsdorf
![]() |
---|
Dittersdorf - Dreieck Bayerisches Vogtland
Bekanntestes Bauwerk in diesem Abschnitt ist die Saaletalbrücke bei Rudolphstein. Sie wurde im Krieg zerstört und aufgrund der Lage genau auf der innerdeutschen Grenze erst 1966 wieder unter Verkehr genommen. Die Autobahn ist mittlerweile durchgehend saniert und verbreitert. Einige Bauwerke, insbesondere in Bayern, wurden erhalten.

Feldwegüberführung nordwestlich Dittersdorf

Überführung der Ortsverbindung Dittersdorf - Plothen

Dreieck Bayerisches Vogtland, südlicher Endpunkt der Strecke 67

Feldwegüberführung nordwestlich Dittersdorf
![]() |
---|
Quellen, Literatur und Links
Bertram Kurze, Reichsautobahnen in Mitteldeutschland
Schkeuditzer Kreuz
http://www.strassengeschichte.de/Menueoptionen/Autobahnen/Strecken/A9/Schkeuditz/Gloss.htm
Geschichte
http://www.autobahngeschichte.de/STRECKEN/A_9__Tautendorf_-_Triptis/a_9__tautendorf_-_triptis.html